N@no! has written
@bizzel
öhm des wegen ide usw. war eigentlich nede an dich *g*
War für k.o.g. öhm wieso was is mit Ubuntu??? Soweit ich weiss gibt's ne offene version. Was au nede schlecht is is Debian oder Redhat.
öhm des wegen ide usw. war eigentlich nede an dich *g*
War für k.o.g. öhm wieso was is mit Ubuntu??? Soweit ich weiss gibt's ne offene version. Was au nede schlecht is is Debian oder Redhat.
Ubuntu=Debian, und weißt du was das problem mit mir und Debian ist? Das Package-System. Ich möchte unter Linux Lazarus und eventuell auch Kylix nutzen können. Kylix gibt es nur als RPM, und für Lazarus gibt es zwar Deb-Packages, aber die sind total buggy, weil unter den Debianern anscheinend viele Pascalfeinde und entsprechend wenig Porter für den FPC gibt. Folglich entfallen sämtliche 130 Debian-Versionen (sind vllt sogar schon mehr), auch Ubuntu. RedHat kenne ich auch (RPM heißt ja RedHat Package Manager), und ich hatte auch mal eine 7.1 (damals war die noch aktuell!) mit der ich sehr zufrieden war, aber dieses 7.1 ist hoffnungslos veraltet und ich nehme stark an das du die Preise für RedHat nicht kennst. Du kannst nämlich RedHat nicht einfach runterladen (was mir aufgrund beschränkten Netzzugriffes sowieso nicht möglich ist), sondern du musst die Box kaufen, und die Kostet fast so viel wie ein Neues Windows! RedHat entfällt also aus Preisgründen. Und nach eingehender Recherche Lass ich das mit dem FreeBSD bleiben. Es gibt zwar alles was ich will da drauf, auch Lazarus, aber irgendwie wird mir bei der Sache flauh. Es ist komisch.
Bleiben also nur folgende möglichkeiten:
ich bliebe bei SuSE und hole mir halt die 10.1
ich versuche mir ein Mandriva zu besorgen.
ich schlucke alles Runter und nehme doch Kubuntu und lasse mir die RPMs von Alien übersetzen.
Das erste gefällt mir ger net, ist aber am aussichsreichsten. Zweitens ist auch problematisch, da ich
das online bestellen müsste und Mandriva auch verdammt teuer ist. Vllt doch das letzte.
hier bitte hilfe
N@no! has written
ich versteh nur bahnhof. Dein letzter Satz ergibt überhaupt keinen Sinn.Noch ganz kurz was zu dotnet wegen Poertierbarkeit, aber dann is von eminer seite aus au schluss:P. öhm VB.net Code is des wegen nede Portierbar weils noch kein vb.net Compiler gibt öhm ok nede ganz anscheinen is der von Mono seit kurzem fertig. Nuja wie au immer un was Qt angeht es gibt en Port für dotnet *fg*. Ja ähm aber de witz is unter Mono , also ich mein das es so is, die WinFOrms daher braucht mann eigentlich nix ändern.
N@no! has written
äh QBasic läuft unter XP ham mir selber noch im Geschäft weil bei uns en paar Testprogramme noch unter QBasic laufen. ähm ein sehr guter QBaisc "ersatz" is Freebasic. Ist soweit ich weiss auch Syntaxkompatibel. Ich beschäftige mich ab unzu malö damit. Is eigentlich wirklich gut. Nur ich vermiss halt des OOP . Einal drine kommt ma ohne Klassen und Vererbung nimmer aus
Kenne ich. Sowohl das mit dem OOP als auch das FreeBasic. Und mein QBasic läuft nicht mehr so sauber. Wahrscheinlich geht der QB1.1-Interpreter auf WinXP, nicht aber die "großen" Versionen mit IDE und compiler.
Ist egal, ich mache privat nix mit QBasic, und in der schule (ist ne schulische ausbildung) haben wir entweder die DOS-Rechner für die Gruppen oder Win2000 im Kabinett.